Die Universität zu Köln ist eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehört zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch ein breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung der Forschungsschwerpunkte und dem Standort mitten in Köln, ist die Universität attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Als Projektleiter*in „SAP S/4HANA“ arbeiten Sie an zentraler Stelle im Strategiebereich der Universität zu Köln und sind eingebunden in ein Team der Organisationsentwicklung, das als professionelle Inhouse-Beratung der Universität agiert und die digitale Transformation vorantreibt.
Ihre Aufgaben
- erfolgreiche SAP S/4HANA Migration der Universität zu Köln im Rahmen des NRW-Konsortiums SAP.NRW und strategische Weiterentwicklung von SAP
- Führung durch alle Projektphasen: Vorprojekt(e), Entwicklung S/4HANA Hochschulmaster, S/4HANA Migration, Überführung in die Linienorganisation und Betrieb
- Verantwortung für Projektplanung, -organisation, -durchführung, -controlling und -reporting, Vorantreiben von Entscheidungen
- Zusammenarbeit mit Führungskräften, Kommunikation über alle Hierarchiestufen sowie hochschulübergreifende Zusammenarbeit im Konsortium SAP.NRW
- Beratung der Fachbereiche und Leitungsebenen zu Zielbild, SAP-Bebauungsplan, IT-Strategie
Ihr Profil
Sie verstehen Ihre Rolle als gestaltungswillige*r Projektmanager*in mit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Aus mehr als 5 Jahren Erfahrung in SAP-Projekten mit Schwerpunkt Projektleitung bringen Sie Kompetenz in IT-Projektmanagement, -Strategie und -Architektur in das Projekt mit ein. Idealer¬weise haben Sie bereits in SAP-Transitionsprojekten im öffentlichen Bereich gearbeitet und verfügen über gute Kenntnisse (Systemgestaltung) in einem oder mehreren der relevanten SAP Module FI/CO, MM, HCM oder PSM. Des Weiteren verfügen Sie idealerweise über:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit
- strategische und analytische Kompetenzen
- Beratungskompetenz, Verbindlichkeit, Empathie an Schnittstellen
- Gestaltungskraft, Begeisterungsfähigkeit
- Veränderungsinitiative und Kenntnisse im Change-Management
- Kenntnisse von Methoden und Standards im Geschäftsprozessmanagement
- Fähigkeit zum wirksamen Agieren
Geboten wird Ihnen
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket der KVB
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden persönlichen, tariflichen oder beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 TV-L bzw. die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A15 der LBesO A NRW.
Bei der Personalsuche wird die Universität von der Personalberatung IT-Recruits unterstützt. Fragen richten Sie daher bitte an Herrn Derek Poth unter +49 221 677 887-690. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) an: it-recruits@uni-koeln.de.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.05.2023.
Was uns auszeichnet?
IT-Recruits lässt sich gern daran messen, wie weit wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer KundInnen mit qualifizierten IT-Fachkräften nachhaltig verbessern. Es ist für uns oberste Priorität, die Vakanzen unserer KlientInnen mit den besten KandidatInnen schnell zu besetzen.
Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch das konkurrenzlose IT-Fachwissen unserer BeraterInnen und einer mehrschichtigen Suchmethodik aus. Hierdurch gelingt es uns in allen Projekten unsere Philosophie „Low Cost Per Hire“ erfolgreich umzusetzen.
Für wen wir rekrutieren?
IT-Recruits rekrutiert sowohl für namhafte Beratungshäuser als auch für Konzerne und Organisationen, die Vakanzen mit hochspezialisierten IT-ExpertInnen zu besetzen haben – vor allem ExpertInnen aus dem Bereich SAP.
Gleichermaßen verstehen und behandeln wir KandidatInnen als KundInnen und fühlen uns als Dienstleister während und nach dem Bewerbungsprozess.
Unsere diskrete Arbeitsweise während der Suche und unsere offene und transparente Kommunikation im Bewerbungsprozess sind die Basis unseres Erfolgs seit der Gründung von IT-Recruits im Jahr 2012.